Flexibilität und Wertschöpfung – Die SDG-Fertigung im eigenen Haus
28. November 2022
Neben dem Bau der neuen Halle etablierte sich zu Beginn diesen Jahres, die eigene Stahlblechverarbeitung. Bestehend aus modernster Laserschneid-, Abkant-, und Schweißtechnik, wird der Fertigungsprozess von der Blechplatine hin zum einsatzfähigen BDF-System abgebildet.
Lasern:
Aus dem Stahlblechlager gelangen unterschiedliche Stahlblechstärken in den vollautomatischen Bestückungsturm. Dieser übernimmt das Be- und Entladen der Laserschneidmaschine autark. Der Laserschneider fertigt nach Vorgabe die hochpräzisen Blechkonturen. So ist es möglich, kurze Durchlaufzeiten, maximale Qualität und perfekte Maßhaltigkeit sicherzustellen.
Abkanten:
Auf zwei modernen Abkantpressen wird während des Umformvorgangs der exakte Winkel mit Laser-Echtzeitwinkelmessung überwacht. Parallel dazu, wird der Verfahrweg des Stempels und die Presskraft automatisch angepasst, sodass beim ersten Teil der gewünschte Winkel bis auf ein Zehntelgrad genau erreicht wird.
Schweißen:
Vier Handschweißarbeitsplätze und ein Schweißroboter sorgen für den nötigen Output. Während des gesamten Prozesses steht die Passgenauigkeit und Qualität an oberster Stelle.
Damit ist der Inhouse-Fertigungsprozess abgeschlossen.
Die Erfolge wurden schnell sichtbar. Ein Großteil der Stahlbaugruppen kann somit eigenständig gefertigt werden. Durch die hohe Variabilität ist es möglich auf individuelle Kundenwünsche innerhalb kürzester Zeit einzugehen.
Damit folgt ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Wachstum am SDG-Standort in Bielefeld.
Sprechen Sie uns an!
Georg Stern
+49 521 557 717-67
stern.georg(at)sdg-modultechnik.de


Marco Koenig
+49 521 557 717-68
koenig.marco(at)sdg-modultechnik.de

Georg Stern
+49 521 557 717-67
stern.georg(at)sdg-modultechnik.de

Marco Koenig
+49 521 557 717-68
koenig.marco(at)sdg-modultechnik.de