mittel
niedrig
Die drei Ausführungen des Segmentaufbaus von SDG.
Sdg segment (seg)
segmente aufgeteilt. Die Vorteile sind Gewichtsersparnis, hö-
here Flexibilität und verkürzte Montagedauer. Abgestimmt auf
die Aufbaurichtlinien und erhältlich in sechs Ausführungen. Der
Aufbau ist in einer hohen Ausführung (SEG HA), in eine mittle-
ren Ausführung (SEG MA) und in einer niedrigen Ausführung
(SEG NA) erhältlich. Alle drei Ausführungen sind jeweils mit
oder ohne Tiefkupplung (KT) verfügbar.
die sechs segment-ausführungen von sdg



einweisrollen und auffahrschrägen


hinterachskotflügel von sdg


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung
Sdg seg ha
Das Segment-Wechselsystem »Hohe Ausführung«, konzipiert
für die Aufnahme von Wechselbehältern mit Abstellhöhe 1.220–
1.320 mm sowie Eckhöhen bis zu 2.800 mm der Längen
C 7.150–C 7.450 mm. Im Standard vorgesehen für den Einsatz
mit Drehschemel-Anhängern.
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise. Feuer-
verzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelseg-
mente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Über vier Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.450 mit PE-
Schutz. Optional klappbarer Frontanschlag für C 7.150 mit
Außenbedienung.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch
die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
nein
Ladebodenwandfähig
ja

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.320 mm
2.800 mm
C 7.150 – C 7.450 mm



einweisrollen und auffahrschrägen


KLAPPBARER U. TELESKOPIER-
BARER UNTERFAHRSCHUTZ


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung


hinterachskotflügel von sdg


tiefkupplung
Sdg seg ha kt
Das Segment-Wechselsystem »Hohe Ausführung Kupplung
tief«, konzipiert für die Aufnahme von Wechselbehältern mit
Abstellhöhe 1.220–1.320 mm sowie Eckhöhen bis zu 2.800 mm
der Längen C 7.150–C 7.820 mm. Im Standard mit einer Tief-
kupplung für ZAA-Betrieb ausgestattet.
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise mit
Tiefkupplung für kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb
bis 18 t. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme
und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter er-
folgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Systemlängenkonforme und frontbündige Behälteraufnahme
C 7.450 + C 7.820 durch doppelte Verriegelungen (acht Drehzap-
fen). Zentral-Normanschlag C 7.450 und C 7.820 mit PE-Schutz.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch
die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebodenwandfähig
ja

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.320 mm
2.800 mm
C 7.150 – C 7.820 mm



einweisrollen und
auffahrschrägen


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung
Sdg seg ma
Das Segment-Wechselsystem »Mittlere Ausführung«,
konzipiert für die Aufnahme von Wechselbehältern mit Abstellhöhe 1.120–1.220 mm
sowie Eckhöhen bis zu 2.900 mm der Längen
C 7.150–C 7.450 mm. Im Standard vorgesehen
für den Einsatz mit Drehschemel-Anhängern.
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise. Feuerverzinkt. Vier
Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter
erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Über vier
Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.450 mit
PE-Schutz. Optional klappbarer Frontanschlag
für C 7.150 mit Außenbedienung.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen
der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
nein
Ladebodenwandfähig
nach techn. Prüfung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.120 –
1.220 mm
max.
2.900 mm
C 7.150 – C 7.450 mm



einweisrollen und
auffahrschrägen


KLAPPBARER U. TELESKOPIER-
BARER UNTERFAHRSCHUTZ


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Tiefkupplung
Sdg seg ma kt
Das Segment-Wechselsystem »Mittlere Ausführung Kupplung tief«, konzipiert für die Aufnahme von Wechselbehältern mit Abstellhöhe
1.120–1.220 mm sowie Eckhöhen bis zu 2.900 mm
der Längen C 7.150–C 7.820 mm. Im Standard
mit einer Tiefkupplung für ZAA-Betrieb ausgestattet.
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise, mit Tiefkupplung für
kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb
bis 18 t. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei
Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung
der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Systemlängenkonforme und frontbündige Behälteraufnahme C 7.450 + C 7.820 durch doppelte Verriegelungen (acht Drehzapfen). Zentral-Normanschlag
C 7.450 und C 7.820 mit PE-Schutz.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen
der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebodenwandfähig
nach techn. Prüfung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.120 –
1.220 mm
max.
2.900 mm
C 7.150 – C 7.820 mm




einweisrollen und auffahrschrägen


Ladebordwand


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung


verstärktes Hecksegment


tiefkupplung
Sdg seg MA LBW KT
Das Segment-Wechselsystem »Mittlere Ausführung
Kupplung tief mit Ladebordwand«, konzipiert für die
Aufnahme von Wechselbehältern mit Abstellhöhe
1.120–1.220 mm sowie Eckhöhen bis zu 2.900 mm
der Längen C 7.150–C 7.820 mm. Im Standard mit
einer Tiefkupplung für ZAA-Betrieb und einer
unterfaltbaren Ladebordwand ausgestattet.
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise, mit Tiefkupplung für kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb bis 18 t.
Feuerverzinkt. Zwei Tragarme, ein verstärktes
Hecksegment. Einweisung der Wechselbehälter
erfolgt an sechs Punkten. Behälter C 7.450 und
C 7.820 mm werden heckbündig aufgenommen.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Durch einfache Verriegelungen über vier Drehzapfen.
Zentral-Normanschlag C 7.820 mit PE-Schutz
und klappbar für C 7.450.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen
der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebodenwandfähig
LBW als Ausstattung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.120 –
1.220 mm
max.
2.900 mm
C 7.150 – C 7.820 mm



einweisrollen und auffahrschrägen


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz
Sdg seg na
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Über vier Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.450 mit PE-Schutz. Optional klappbarer Frontanschlag für C 7.150 mit Außenbedienung.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
nein
Ladebodenwandfähig
ja

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.020 –
1.120 mm
max.
3.000 mm
C 7.150 – C 7.450 mm



einweisrollen und auffahrschrägen


klappbarer unterfahrschutz


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung


hinterachskotflügel von sdg


tiefkupplung
Sdg seg na kt
Das Segment-Wechselsystem »Niedrige Ausführung Kupplung tief«, konzipiert für die Aufnahme von Wechselbehältern mit Abstellhöhe
1.020–1.120 mm sowie Eckhöhen bis zu 3.000 mm
der Längen C 7.150–C 7.820 mm. Im Standard mit
einer Tiefkupplung für ZAA-Betrieb ausgestattet.
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise, mit Tiefkupplung für
kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb
bis 18 t. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente:
zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs
Punkten.
VERRIEGELUNG/FRONTANSCHLAG
Systemlängenkonforme und frontbündige Behälteraufnahme C 7.450 + C 7.820 durch doppelte Verriegelungen (acht Drehzapfen). Zentral-Normanschlag
C 7.450 und C 7.820 mit PE-Schutz.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen
der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebodenwandfähig
nach techn. Prüfung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.020 –
1.120 mm
max.
3.000 mm
C 7.150 – C 7.820 mm
hoch
mittel
niedrig
Die drei Ausführungen des Segmentaufbaus von SDG.
Sdg segment (seg)
segmente aufgeteilt. Die Vorteile sind Gewichtsersparnis, hö-
here Flexibilität und verkürzte Montagedauer. Abgestimmt auf
die Aufbaurichtlinien und erhältlich in sechs Ausführungen. Der
Aufbau ist in einer hohen Ausführung (SEG HA), in eine mittle-
ren Ausführung (SEG MA) und in einer niedrigen Ausführung
(SEG NA) erhältlich. Alle drei Ausführungen sind jeweils mit
oder ohne Tiefkupplung (KT) verfügbar.
die sechs segment-ausführungen von sdg



auffahrschrägen


hinterachskotflügel von sdg


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung
Sdg seg ha
KONZEPTION
Geteilte Gechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Über vier Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.450 mit PE- Schutz. Optional klappbarer Frontanschlag für C 7.150 mit Außenbedienung.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
nein
Ladebordwandfähig
ja

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.320 mm
2.800 mm
C 7.150 – C 7.450 mm



auffahrschrägen


hinterachskotflügel von sdg


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung


Klappbarer u. teleskopier-barer unterfahrschutz


Tiefkupplung
Sdg seg ha kt
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise mit Tiefkupplung für kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb bis 18 t. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Systemlängenkonforme und frontbündige Behälteraufnahme C 7.450 + C 7.820 durch doppelte Verriegelungen (acht Drehzapfen). Zentral-Normanschlag C 7.450 und C 7.820 mit PE-Schutz.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebordwandfähig
ja

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.220 –
1.320 mm
max.
2.800 mm
C 7.150 – C 7.820 mm
technische informationen und zubehör



auffahrschrägen


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung
Sdg seg ma
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Über vier Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.450 mit PE-Schutz. Optional klappbarer Frontanschlag für C 7.150 mit Außenbedienung.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
nein
Ladebordwandfähig
nach techn. Prüfung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.120 –
1.220 mm
max.
2.900 mm
C 7.150 – C 7.450 mm
technische informationen und zubehör



auffahrschrägen


zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Klappbarer u. teleskopier-barer unterfahrschutz


Tiefkupplung
Sdg seg ma kt
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise, mit Tiefkupplung für kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb bis 18 t. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Systemlängenkonforme und frontbündige Behälteraufnahme C 7.450 + C 7.820 durch doppelte Verriegelungen (acht Drehzapfen). Zentral-Normanschlag C 7.450 und C 7.820 mit PE-Schutz.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebordwandfähig
nach techn. Prüfung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.120 –
1.220 mm
max.
2.900 mm
C 7.150 – C 7.820 mm
technische informationen und zubehör



auffahrschrägen


Verstärktes Hecksegment


Ladebordwand


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung


zwei mittelsegmente


Tiefkupplung
Sdg seg ma lbw kt
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise, mit Tiefkupplung für kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb bis 18 t. Feuerverzinkt. Zwei Tragarme, ein verstärktes Hecksegment. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten. Behälter C 7.450 und C 7.820 mm werden heckbündig aufgenommen.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Durch einfache Verriegelungen über vier Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.820 mit PE-Schutz und klappbar für C 7.450.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebordwandfähig
LBW als Ausstattung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.120 –
1.220 mm
max.
2.900 mm
C 7.150 – C 7.820 mm
technische informationen und zubehör



zwei mittelsegmente


einweisführung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung
Sdg seg na
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Über vier Drehzapfen. Zentral-Normanschlag C 7.450 mit PE-Schutz. Optional klappbarer Frontanschlag für C 7.150 mit Außenbedienung.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
nein
Ladebordwandfähig
ja

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.020 –
1.120 mm
max.
3.000 mm
C 7.150 – C 7.450 mm
technische informationen und zubehör



einweisrollen und
auffahrschrägen


hinterachskotflügel von sdg


zwei mittelsegmente


Tiefkupplung


Frontanschlag mit pe-schutz


Seitliche schutzvorrichtung


Klappbarer u. teleskopier-barer unterfahrschutz


einweisführung
Sdg seg na kt
KONZEPTION
Geteilte Wechselverkehrsausrüstung in Modulbauweise, mit Tiefkupplung für kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb bis 18 t. Feuerverzinkt. Vier Hauptsegmente: zwei Tragarme und zwei Mittelsegmente. Einweisung der Wechselbehälter erfolgt an sechs Punkten.
VERRIEGELUNG/ FRONTANSCHLAG
Systemlängenkonforme und frontbündige Behälteraufnahme C 7.450 + C 7.820 durch doppelte Verriegelungen (acht Drehzapfen). Zentral-Normanschlag C 7.450 und C 7.820 mit PE-Schutz.
WECHSELVORGANG
Aufnehmen oder Abstellen der Wechselbehälter erfolgt durch die pneumatische Hub-/Senkeinrichtung des Fahrgestells.

Technische Daten
Fahrgestellgrundlage
Normalrahmen
Bereifung
315/70 R 22,5
Tiefkupplung
ja
Ladebordwandfähig
nach techn. Prüfung

Mögliche abstellhöhen und behältergrössen
1.020 –
1.120 mm
max.
3.000 mm
C 7.150 – C 7.820 mm
technische informationen und zubehör