„The Smart Move“ – für die letzte Meile

15. August 2019

Die Transportbedingungen in Städten sind für Logistiker und Kuriere eine besondere Herausforderung. Der Komplexität der Innenstadtlogistik fordert alternative Transportlösungen.

Das Bremer Unternehmen Rytle – ein Start-Up des Fahrzeugwerks Krone hat nach intensiver Analyse ein innovatives Konzept für fortschrittliche ökologische Logistik von morgen entwickelt.

Das Konzept heißt „The Smart Move“ für die letzte Meile. Mit einem innovativen Lastenrad einer Box und einem City Hub zielt das Konzept auf eine ganzheitliche und voll vernetzte Lösung für emissionsfreien Transport in der City ab.

Der weiterentwickelte Standard-Container City HUB zeichnet sich als mobiles Depot mit geringem Platzbedarf aus. Der Wechselbehälter mit Außenmaßen in etwa einer „Fifty-Box“ (Hälfte eines 7.450 Wechselbehälters) ist mittels hydraulischer Stützen nach Abstellen vom Fahrzeug autark auf den Boden absenkbar.

Die City HUBS sind in Leichtbaukonstruktion konzipiert – dies ermöglicht den Transport ins Stadtinnere auch mit „kleineren“ 7,5 t. E-LKWs.

Wir sind stolz in Kooperation mit dem Fahrzeugwerk Krone das Wechselsystem zur Aufnahme der City Hubs auf die Trägerfahrzeuge entwickelt zu haben. Heute stellen wir Ihnen vor …

Ausstattungsmerkmale sind u.a.:

Die stufenlose Einweiswippe am Heck – für komfortableres Umbrücken

Die signalgelbe Einweisführung in Rahmenmitte – für optimale „Zentrierung“ der Behälter

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die kompetente und gute Zusammenarbeit und sehen im in Hinblick auf die steigende Umweltbelastung und die Verstopfung von Innenstädten das RYTLE-Konzept als neuartige Lösung für fortschrittliche ökologische Logistik von morgen.

» nächstes Fahrzeug: Scania 6×2 CNG – SDG Segment MA

Sprechen Sie uns an!