• +49 521557717 60
  • Shop
  • Kunden-Login
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
SDG Modultechnik GmbH
  • Aktuelles
  • Produkte
    • Wechselsysteme
  • Unternehmen
  • Karriere
  • BDF System Lexikon
    • Alternative Antriebe
  • Ansprechpartner
  •    Shop
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter
Bild 1

Slide Title

Slide Title

Slide Title

Slide Title

Alternative Antriebe

Unter der Bezeichnung „Alternative Antriebstechnik“ werden heute Antriebstechnologien verstanden, die ohne fossile Kraftstoffe betrieben werden. Die alt bewährten klassischen Dieselmotoren könnten in näherer Zukunft ausgedient haben. Die ansteigende Anzahl an Fahrzeugen hat unmittelbaren Einfluss auf die Umwelt. Einhergehend mit Ressourcenknappheit und Schadstoffausstoß wächst der Druck nach Alternativen. Es zeichnet sich ein sukzessive fortschreitender Trend hin zu effizienten CO²-neutralen Antriebskonzepten ab. Momentan hat sich noch kein Antriebskonzept gänzlich durchgesetzt.

Auf den kommenden Seiten erfahren Sie mehr über unsere Wechselsysteme in Kombination mit den gängigsten Antriebsalternativen.

Erfahren Sie mehr zu:



Die Geburtsstunde des BDF Systems

In den 1970er Jahren wurde in der Transportbranche nach Möglichkeiten gesucht, den Güterumschlag zu beschleunigen. Neben dem Impulsgeber Deutsche Post, waren weitere Speditionen und Fahrzeughersteller, die parallel an voll luftgefederten Fahrgestellen arbeiteten, an der Entwicklung beteiligt. Das war die Geburtsstunde der Wechselbrücke, deren großer Vorteil die Kompatibilität und die Verringerung von Standzeiten bei den eingesetzten Fahrzeugen war. Vorbei waren auch die Zeiten, wo Wechselaufbauten mit Hilfe eines Krans, oder spezieller Stapler gewechselt wurden.

Die vom Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF), heute Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., festgelegten Normen, sind bis heute Standard. Das BDF System wurde vom Verband empfohlen, so dass sich vor allem in Deutschland keine anderen Systeme durchsetzen konnten.

Erfahren Sie mehr zu unseren BDF Wechselanlagen

Unsere BDF Volumenanlagen

  • SDG Volumen Kupplung Tief (KT)
  • SDG Volumen Höhenverstellung (HV) 120 Kupplung Tief (KT)
  • SDG Volumen Höhenverstellung (HV) 350 Kupplung Tief (KT)

Unsere BDF Standard Segment Anlagen

  • SDG Segment Niedrige Ausführung (NA)
  • SDG Segment Niedrige Ausführung (NA) Kupplung Tief (KT)
  • SDG Segment Mittlere Ausführung (MA)
  • SDG Segment Mittlere Ausführung (MA) Kupplung Tief (KT)
  • SDG Segment Hohe Ausführung (HA)

Unsere BDF Anlagen „Höhenverstellung“

  • SDG Höhenverstellung (HV) 120
  • SDG Höhenverstellung (HV) 120 Kupplung Tief (KT)
  • SDG Höhenverstellung (HV) 120
    (LBW) mit Ladebordwand Kupplung Tief (KT)
  • SDG Höhenverstellung (HV) 180
  • SDG Höhenverstellung (HV) 180 Kupplung Tief (KT)

Unsere BDF Hubschwingen Systeme

  • SDG Hubschwinge (HS) 300
  • SDG Hubschwinge (HS) 300 Kupplung Tief (KT)
© Copyright – SDG Modultechnik GmbH
Impressum · Datenschutz · AGB
Nach oben scrollen