Einrechnungsgeschäft – Daimler

15. Februar 2015

Jetzt auch im Einrechnungsgeschäft

SDG Modultechnik arbeitet ständig an der Verbesserung der Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit dem Fokus Mehrwert für gemeinsame Kunden zu schaffen, sind ab Februar 2013 drei verschiedene SDG Wechselrahmen-Aufbauten direkt im Mercedes-Benz Verkaufshandbuch bestellbar. Basis für das Einrechnungsgeschäft ist die seit Ende 2011 bestehende strategische Zusammenarbeit des Spier Fahrzeugwerks mit der SDG Modultechnik GmbH im Bereich von Wechselverkehrssystemen.

Die Montage erfolgt im Spier Fahrzeugwerk Steinheim, welches schon seit langem Geschäfte mit verschiedenen Produkten im Mercedes-Benz Einrechnungsgeschäft realisiert. Die Komponenten des Wechselsystems in bewährter, systematisierter Modulbauweise liefert SDG. Im Sinne des Kundennutzens wurde den täglichen Ansprüchen entsprechend der Fokus bewusst auf Bedienerfreundlichkeit und Langlebigkeit gesetzt.

Im Rahmen des Einrechnungsgeschäftes kann der Kunde ab sofort das Mercedes LKW-Fahrgestell mit einem Spier/SDG-Wechselrahmen-Aufbau in nur einem kaufmännischen Prozess mit einem Gesamtpreis „aus einer Hand“ kaufen. Die Auswahl ist groß: Mit drei Wechselrahmen-Typen werden die Abstellhöhen 1120 bis 1.320 mm und die Behälterlängen 7.150 bis 7.820 mm abgedeckt. Die Vorteile der Wechselrahmen aus dem Hause Spier und SDG liegen auf der Hand:

  • modulares erweiterbares Konzept
  • langfristiger und hochwertiger Korrosionsschutz durch feuerverzinkte Bauteile
  • robuste und bedienerfreundliche Technik erleichtert den Fahrern den täglichen Umgang mit dem Wechselsystem

Die Kunden müssen sich jetzt nicht mehr im Detail bei Mercedes und separat bei SDG/Spier um die einzelnen Komponenten kümmern, sondern erhalten ihr Komplettfahrzeug nach Wunsch direkt über den Mercedes-Benz Verkäufer, wobei der Kauf in kürzester Zeit abgewickelt wird. Mit einem umfangreichen Zubehör-Programm können individuelle Kundenwünsche bequem im Einrechnungsgeschäft berücksichtigt werden.

Die drei „ERG“ BDF-Wechselrahmen im Detail

SDG Tragrahmen 245

Konzeption:

Durchgehende Wechselverkehrsausrüstung für konventionellen BDF Wechseltransport ohne Höhenverstellung. Ausführung für Abstellhöhen 1220 – 1320 mm. Ausgelegt für den Transport von Wechselbehältern nach DIN EN 284.

SDG HV 100

Konzeption:

Geteilte Wechselverkehrsausrüstung für den Transport von genormten Wechselbehältern nach DIN EN 284. 4 Rahmensegmente: Tragausleger HUB 100 mm und Mittenunterstützungen zur Aufnahme von Behälterlängen C 7.150 – C 7.450 und Abstellhöhen 1120 – 1320 mm.

SDG HV 100 KT

Konzeption:

Geteilte Wechselverkehrsausrüstung für den Transport von genormten Wechselbehältern nach DIN EN 284, sowie kurzgekuppelten Zentralachsanhängerbetrieb bis 18 t. 4 Rahmensegmente: Tragausleger HUB 100 mm und Mittenunterstützungen zur Aufnahme von Behälterlängen C 7.150 – C 7.820 und Abstellhöhen 1120 – 1320 mm.

Sprechen Sie uns an!